Gasselhütte

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Öffnungszeiten der Schutzhütte: Freitag, Samstag, Sonntag und Feiertage (1. Mai bis 17. September 2023)

Hüttentelefon: 0680-1127544

Hüttenwirte: Barbara Oberschmid & Helmut Steinkogler

 

Bewirtung

Die Gasselhütte liegt direkt neben dem Höhleneingang. Für Bewirtung vor und nach dem Höhlenbesuch ist also

bestens gesorgt. Die Hüttenwirte Barbara & Helmut servieren Ihnen Getränke, eine zünftige Jause und warme Speisen. Natürlich werden Ihnen auch süße Köstlichkeiten und regionale Schmankerl aufgetischt. Am Freitag gibt es immer Pofesen.

 

Ausstattung

Die Gasselhütte ist von Mittwoch- bis Sonntagabend, auch bei Regenwetter und schlechten Witterungsbedingungen, geöffnet.

Die Hütte bietet einen Gastraum für ca. 40 Personen, Unterkunftsmöglichkeiten, zwei gegen Süden und Westen ausgerichtete Sonnenterrassen, sowie grundsätzliche Sanitäreinrichtungen (Schutzhütte).


Geschichte

Die Gasselhütte wurde 1927 als kleine Forscherunterkunft erbaut. Ab 1980 wurde sie den gestiegenen Anforderungen gemäß erweitert, mit einem leistungsfähigen Dieselaggregat (auch zur Schauhöhlenbeleuchtung), neuen Sanitäranlagen, zwei Matratzenlagern, einer Materialseilbahn und Telefonanlage ausgestattet. Seit 2010 sind eine biologische Pflanzenkläranlage und ein UV-Trinkwasser-Filtersystem in Betrieb.

 

Zustiege

Rindbach / Gemeinde Ebensee (450m)

Gehzeit: 2:30 (über Normalweg Lichteneckalm)

Gehzeit: 3:00 (über Alternativroute Spitzlsteinalm)

 

Offensee (650m)

Gehzeit: 4:00 (über Fahrnau)

 

Karbach (430m)

Gehzeit: 3:00 (nicht markiert)

 

Gipfeltouren

Gasselkogel (1411m)

Gehzeit: 0:20

 

Nachbarhütten

Rinnerhütte (1457m)

Gehzeit: 6:30 (über Offensee)

 

Gasthof Jagersimmerl (577m)

Gehzeit: 5:00 (über Weitwanderweg 04)

 

Feuerkogel: Berggasthof Edelweiß, Christophorushütte, Feuerkogelhaus, Kranabethhütte (1600m)

Gehzeit: 5:30 (über Weitwanderweg 04)

 

Riederhütte (1760m)

Gehzeit: 7:30 (über Weitwanderweg 04)

 

Sonnsteinhütte (923m)

Gehzeit: 5:00 (über Ebensee und Großen Sonnstein)

 

 

 

Sponsoren

 

Facebook

© Verein für Höhlenkunde Ebensee

Redaktion: Johannes Mattes, 2011-18

2019, B. Engert

Verein für Höhlenkunde Ebensee

Der Verein für Höhlenkunde Ebensee ist ein unpolitischer, auf fachwissenschaftlicher Grundlage aufgebauter, gemeinnütziger und nicht gewinnorientierter Verein. Mit rund 350 Mitgliedern ist er der zweitgrößte höhlenkundliche Verein Österreichs.

Der Verein wurde 1933 als Trägerorganisation für die Schauhöhle gegründet und betreut seitdem die Gassel-Tropfsteinhöhle, die dazugehörende Schutzhütte und den Shuttlebus.

Weiters beschäftigt sich der Verein mit der Erkundung, Vermessung und Dokumentation von Höhlen und deren wissenschaftlicher Erforschung in Zusammenarbeit mit Fachinstitutionen.

 


Kontaktdetails und Impressum

Obmann: Dr. Dietmar Kuffner

Reindlmühl 48, 4814 Neukirchen

0680-1127544 (Information und Reservierung)

Auf Tripadvisor bewerten:

Bankverbindung:

Verein für Höhlenkunde Ebensee

IBAN: AT68 2031 4055 0407 7461

BIC: SKBIAT21XXX

Bankname: Sparkasse Salzkammergut